Gruß
Goblin 570 Setup`s
Einklappen
X
-
Peter_S
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von Uwe W Beitrag anzeigen
Gruß
- Top
-
AW: Goblin 570 Setup`s
ich habe mich nur an die mindest hestelller angaben gehalten, da steht bei 6s 120A und bei 12s 80A.
gehen wird bestimmt auch der 100a, ich kann aber nix garantieren....hatte auch schon mal spitzen von 190A.
weiß jetzt aber net bis wieviel max der gehen darf (soweit mir bekannt schaltet der ab wenn es zuviel wird, da er auch schnell sehr heiß werden kann), ein kollege nutzt den 100a v3 im 380er.
BEC hab ich vom regler (Graupner 120HV t+) + OPTIPOWER ULTRA Guard 430 COMBO als sicherheit für den fall der fälleNEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von Uwe W Beitrag anzeigenDa ich ja nun doch einen Goblin 570 mir zugelegt habe und er fertig aufgebaut ist noch ein paar Fragen.
Als Regler habe ich den Hobbywing Platinium V3 / 100 A eingebaut und als FBL das MB V4. Sollte ich die Stromversorgung zuwsätzlich mit einem Optipower Ultra Guard absichern oder reicht das BEC vom Regler in der Heligröße aus?
Ich hab die Stromversorgung zur Zeit im Empfänger und die Verbindung zum MB als Singlline. Wäre ein 2. Kabel vom Empfänger ins MB von Vorteil?
Gruß Uwe
Du versorgst die ganzen Servos über das Single-Line-Kabel vom Empfänger zum MB.
Unbedingt ein zweites Kabel vom Empfänger zum MB !
Wo steckt der Regler eigentlich?
Am Empfänger oder am MB Ch5 ?
Sinnvoller ist letzteres, da dann die Stromversorgung der Servos nur über die Steckerleiste im MB läuft und nicht über ein Verbindungskabel.
Der Empfänger selber braucht nur minimal Strom.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von hdidi Beitrag anzeigenIch habe vor rund 15 Jahren zwei Tangos geflogen in einem Logo20 und einem Logo24.
Bezweifle, daß der Motor am Graupnerregler sauber läuft, braucht ne hohe Frequenz.
Aber wenn es funzt, dann prima.
Zitat von link Beitrag anzeigenich fliege 6s setup mit den quantum 1100Kv und habe eigentlich immer spitzen von 150A .Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
@dachlatte,
Die 190A hatte ich einmal bei verschiedenen low rpm.im schnitt liege ich bei 140A spitzen.habe gestern zum probieren mir ein noch ein High rpm Profil angelegt von 2000-2400rpm weil ich das mal unbedingt testen wollte da ich lieber low - mittel fliege.bei großen Drehzahlen hab ich max von 120A.
Da dürfte der hobbywing 100A reichen wenn man ordentlich rpm drauf gibtNEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von Fr3kayz Beitrag anzeigenHi Uwe
Stecke beide Kabel direkt ins Microbeast! Eins zum Empfänger ist unnötig, da ist dann Strom wo keiner gebraucht wird..
Lg
Gruß UweUwe
T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Ja bei dem alten MB, bei der Version 4 des MB Plus ist auf N der Drehzahlregler gelegt. Da ich aber den Drehzahlregler meines Reglers (Hobbywing V3) nutzen will, da er im Gov Store Modus super regeln soll, geht das ja nicht. In der Anleitung des MB wird ja sogar empfohlen den Regler am Empfänger anzuschließen.
Gruß UweUwe
T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Dann les die Anleitung bitte mal ganz durch.
Ich verwende alte Beaster, neue Beaster und sogar ein V4.
Da stellst Du doch im Empfängersetup ein, ob Du damit fliegen willst.
Ich mach mich mal schlau ;-)
- Top
Kommentar
Kommentar