Goblin 570 Setup`s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_S
    Peter_S

    #241
    AW: Goblin 570 Setup`s

    Zitat von Uwe W Beitrag anzeigen
    Ach so der Motor bei mir Quantum 4120 -1200 KV.

    Gruß Uwe
    D.h. du fliegst mit 6S, dann wird dir der Hobbywing nicht reichen.

    Gruß

    Kommentar

    • Chase_360
      Member
      • 22.08.2014
      • 698
      • Ulrich
      • Gelsenkirchen

      #242
      AW: Goblin 570 Setup`s

      Bau den Hobbywing ein, und habe Spaß

      Kommentar

      • link
        WoH Support
        • 20.03.2015
        • 463
        • Matthias
        • LSC Erfurt

        #243
        AW: Goblin 570 Setup`s

        ich habe mich nur an die mindest hestelller angaben gehalten, da steht bei 6s 120A und bei 12s 80A.

        gehen wird bestimmt auch der 100a, ich kann aber nix garantieren....hatte auch schon mal spitzen von 190A.

        weiß jetzt aber net bis wieviel max der gehen darf (soweit mir bekannt schaltet der ab wenn es zuviel wird, da er auch schnell sehr heiß werden kann), ein kollege nutzt den 100a v3 im 380er.


        BEC hab ich vom regler (Graupner 120HV t+) + OPTIPOWER ULTRA Guard 430 COMBO als sicherheit für den fall der fälle
        NEXT Sim @go PRO

        Kommentar

        • hdidi
          Senior Member
          • 01.07.2012
          • 1056
          • Hans Dieter
          • Auf der Wiese

          #244
          AW: Goblin 570 Setup`s

          Zitat von Uwe W Beitrag anzeigen
          Da ich ja nun doch einen Goblin 570 mir zugelegt habe und er fertig aufgebaut ist noch ein paar Fragen.
          Als Regler habe ich den Hobbywing Platinium V3 / 100 A eingebaut und als FBL das MB V4. Sollte ich die Stromversorgung zuwsätzlich mit einem Optipower Ultra Guard absichern oder reicht das BEC vom Regler in der Heligröße aus?
          Ich hab die Stromversorgung zur Zeit im Empfänger und die Verbindung zum MB als Singlline. Wäre ein 2. Kabel vom Empfänger ins MB von Vorteil?

          Gruß Uwe
          Es wird über kurz oder lang so eingesteckt rauchen.
          Du versorgst die ganzen Servos über das Single-Line-Kabel vom Empfänger zum MB.
          Unbedingt ein zweites Kabel vom Empfänger zum MB !
          Wo steckt der Regler eigentlich?
          Am Empfänger oder am MB Ch5 ?
          Sinnvoller ist letzteres, da dann die Stromversorgung der Servos nur über die Steckerleiste im MB läuft und nicht über ein Verbindungskabel.
          Der Empfänger selber braucht nur minimal Strom.

          Kommentar

          • Uwe W
            Member
            • 03.10.2012
            • 205
            • Uwe

            #245
            AW: Goblin 570 Setup`s

            Der Regler steckt im Empfänger (Kanal 6, Graupner GR 16 Hott), da werde ich wohl ein zweites Kabel ziehen, zwischen Empfänger und MB.
            Uwe
            T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott

            Kommentar

            • Fr3kayz
              Member
              • 10.06.2013
              • 672
              • Joël

              #246
              AW: Goblin 570 Setup`s

              Hi Uwe
              Stecke beide Kabel direkt ins Microbeast! Eins zum Empfänger ist unnötig, da ist dann Strom wo keiner gebraucht wird..

              Lg
              T-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
              T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain

              Kommentar

              • hdidi
                Senior Member
                • 01.07.2012
                • 1056
                • Hans Dieter
                • Auf der Wiese

                #247
                AW: Goblin 570 Setup`s

                Ich sag nur: Masseschleife....
                Steck halt den Regler im MB an und fertig.
                Jeder zusätzliche Umweg über Kabel und Stecker birgt Risiken.

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #248
                  AW: Goblin 570 Setup`s

                  Zitat von hdidi Beitrag anzeigen
                  Ich habe vor rund 15 Jahren zwei Tangos geflogen in einem Logo20 und einem Logo24.
                  Bezweifle, daß der Motor am Graupnerregler sauber läuft, braucht ne hohe Frequenz.
                  Aber wenn es funzt, dann prima.
                  Was meinst Du mit hoher Frequenz ? Graupner Regler laufen mit 32kHz, ich kenne keinen anderen Regler der mit einer so hohen Frequenz läuft.

                  Zitat von link Beitrag anzeigen
                  ich fliege 6s setup mit den quantum 1100Kv und habe eigentlich immer spitzen von 150A .
                  8-12s wäre besser bei den Peaks.
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • hdidi
                    Senior Member
                    • 01.07.2012
                    • 1056
                    • Hans Dieter
                    • Auf der Wiese

                    #249
                    AW: Goblin 570 Setup`s

                    Roxxy läuft auch so hoch, ebenso wie Kontronik ;-)

                    Kommentar

                    • link
                      WoH Support
                      • 20.03.2015
                      • 463
                      • Matthias
                      • LSC Erfurt

                      #250
                      AW: Goblin 570 Setup`s

                      @dachlatte,
                      Die 190A hatte ich einmal bei verschiedenen low rpm.im schnitt liege ich bei 140A spitzen.habe gestern zum probieren mir ein noch ein High rpm Profil angelegt von 2000-2400rpm weil ich das mal unbedingt testen wollte da ich lieber low - mittel fliege.bei großen Drehzahlen hab ich max von 120A.
                      Da dürfte der hobbywing 100A reichen wenn man ordentlich rpm drauf gibt
                      NEXT Sim @go PRO

                      Kommentar

                      • charly39
                        Senior Member
                        • 21.09.2008
                        • 2066
                        • Karl
                        • UMFC Reichenthal OÃ?

                        #251
                        AW: Goblin 570 Setup`s

                        selbst der Hobbywing läuft mit einer PWM von 32kHz ....wenns einer braucht
                        _______________________
                        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • Uwe W
                          Member
                          • 03.10.2012
                          • 205
                          • Uwe

                          #252
                          AW: Goblin 570 Setup`s

                          Zitat von Fr3kayz Beitrag anzeigen
                          Hi Uwe
                          Stecke beide Kabel direkt ins Microbeast! Eins zum Empfänger ist unnötig, da ist dann Strom wo keiner gebraucht wird..

                          Lg
                          Ich wollte den Regler eigentlich direkt am Empfänger anschließen um die Failsafe/Hold Funktion meiner Fernsteuerung zu nutzen. Werde also dann ein 2. Kabel nur mit + und - vom Empfänger zum MB ziehen.

                          Gruß Uwe
                          Uwe
                          T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott

                          Kommentar

                          • hdidi
                            Senior Member
                            • 01.07.2012
                            • 1056
                            • Hans Dieter
                            • Auf der Wiese

                            #253
                            AW: Goblin 570 Setup`s

                            Das Beast macht selber Failsafe auf den Gaskanal, das programmierst Du ja gleich am Anfang.

                            Kommentar

                            • Uwe W
                              Member
                              • 03.10.2012
                              • 205
                              • Uwe

                              #254
                              AW: Goblin 570 Setup`s

                              Ja bei dem alten MB, bei der Version 4 des MB Plus ist auf N der Drehzahlregler gelegt. Da ich aber den Drehzahlregler meines Reglers (Hobbywing V3) nutzen will, da er im Gov Store Modus super regeln soll, geht das ja nicht. In der Anleitung des MB wird ja sogar empfohlen den Regler am Empfänger anzuschließen.

                              Gruß Uwe
                              Uwe
                              T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott

                              Kommentar

                              • hdidi
                                Senior Member
                                • 01.07.2012
                                • 1056
                                • Hans Dieter
                                • Auf der Wiese

                                #255
                                AW: Goblin 570 Setup`s

                                Dann les die Anleitung bitte mal ganz durch.
                                Ich verwende alte Beaster, neue Beaster und sogar ein V4.
                                Da stellst Du doch im Empfängersetup ein, ob Du damit fliegen willst.
                                Ich mach mich mal schlau ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X